 
     (c) Florian Hetz
🇬🇧 Dennis Krauß, born in Berlin in 1991, studied directing at the Hanns Eisler School of Music Berlin and works as a stage director as well as a set and costume designer. He began his career as an in-house-assistant in Frankfurt and Berlin before becoming a long-term associate of director Ulrich Rasche, working internationally at leading theatres and opera houses including the Staatsoper Stuttgart, Grand Théâtre de Genève, and the Salzburg Festival.
Krauß first gained broad attention with his production of TRISTAN AND ISOLDE FOR CHILDREN at the Bayreuth Festival in 2021, later revived for the Tokyo Spring Festival 2024. His directorial and design debut at Theater Aachen in 2022 with Britten’s A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM was followed by productions in Krefeld-Mönchengladbach, Chemnitz, and Regensburg, where his 2024 staging of TRISTAN AND ISOLDE attracted wide notice.
In 2025, Krauß was the winner of the European Opera-Directing Prize and was nominated for Best Directing at the German Theatre Prize DER FAUST for his production of Peter Eötvös’ SLEEPLESS at Theater Chemnitz. Recent and upcoming projects include Wagner's THE FLYING DUTCHMAN (Osnabrück), DON GIOVANNI (Chemnitz 2026), and LA BOHÈME (Krefeld 2026).
🇩🇪 Dennis Krauß, 1991 in Berlin geboren, studierte Regie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin und arbeitet als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner. Zunächst war er als Assistent am Schauspiel Frankfurt und dem Berliner Ensemble beschäftigt. Anschließend war er als langjähriger Mitarbeiter von Ulrich Rasche international an renommierten Theater- und Opernhäusern wie dem Residenztheater München, dem Burgtheater Wien, der Staatsoper Stuttgart, dem Grand Théâtre de Genève und den Salzburger Festspielen tätig.
Erste überregionale Aufmerksamkeit zog Dennis Krauß mit einer Inszenierung von »Tristan und Isolde für Kinder« auf sich, die im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2021 Premiere hatte und für das Tokyo Spring Festival 2024 neu einstudiert wurde. Mit Benjamin Brittens »A Midsummer Night’s Dream« debütierte er 2022 als Regisseur und Bühnenbildner am Theater Aachen. Es folgten Engagements an den Theatern Krefeld-Mönchengladbach, Chemnitz und Regensburg, wo seine Inszenierung von »Tristan und Isolde« 2024 besondere Aufmerksamkeit erhielt. 2025 gewann er den Europäischen Opernregie-Preis und wurde für »Sleepless« von Peter Eötvös am Theater Chemnitz für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Regie Musiktheater nominiert.
Zuletzt eröffnete er mit »Der fliegende Holländer« am Theater Osnabrück die aktuelle Spielzeit. Es folgen Neuproduktionen von »Don Giovanni« in Chemnitz (Premiere 30.01.26) und »La Bohème« in Krefeld (Premiere 14.04.26).